VTS Verbandstag
Am 20. März fand im KOM in Altach der Verbandstag der Vorarlberger Turnerschaft statt. Neben einigen Beschlüssen und vielen Informationen wurden auch viele Sportlerinnen und Sportler für ihre Leistungen im vergangenen Jahr ausgezeichnet. Gino Vetter und Ela Warenitsch erhielten das Leistungsabzeichen in Silber, Isabel Posch durfte sich über das Leistungsabzeichen in Gold freuen. Wir gratulieren zu diesen Ehrungen. Eine weitere Neuerung wird nun auch im Namen und Erscheinungsbild sichtbar: Die VTS heißt ab sofort “Turnsport Vorarlberg”.
Turnerkugel

Ab sofort bewirten wir im Austriadorf die Turner-Kugel. Bei jedem Heim-Match gibt es allerlei Getränke und Snacks. Wir freuen uns über euren Besuch. Die nächsten Termine: Samstag, 08. April, Samstag, 15. April, Samstag, 6. Mai, Samstag, 20. Mai – jeweils ab 17:00 Uhr sowie Freitag, 02. Juni ab 19:30 Uhr.

Bezirksturnfest

Nach längerer Zeit, fand heuer wieder das traditionelle Bezirksturnfest statt. Ein wichtiger Termin, der einigen TeilnehmerInnen motivierende Platzierungen ermöglichte und alle eine Erinnerungsmedaille mit nach Hause nehmen durften. Als Turnerschaft Lustenau konnten wir viele Turnerinnen und Turner melden, welche sehr gute Ergebnisse erturnten. Für die Jüngsten war es der erste Wettkampf überhaupt. Unser Aushängeschild Gino Vetter, nahm sich in seiner verletzungsbedingten Pause gerne Zeit und verstärkte unser Wertungsrichterteam. Danke dafür und Danke allen TrainerInnen und BetreuerInnen, die die Kinder während des ganzen Tages betreuten.

Fotos des Bezirksturnfestes gibt es hier.

Die Siegerlisten findet ihr hier.

Workshop der Vereinsentwicklung

Am Samstag den 18. März veranstalteten wir einen vereinsinternen Workshop. 18 Interessierte nahmen sich den ganzen Nachmittag Zeit, Themen zu diskutieren, Lösungsvorschläge für aktuelle Herausforderungen auszuarbeiten und über Visionen zu träumen. Zum Schluss konnten einige Lösungsvorschläge auf das Papier gebracht werden und konkrete Themen für die kommende Zeit zugewiesen werden. Danke allen Motivierten für das freiwillige Engagement.

Lose sammeln
Wir machen mit bei der Aktion “I leb für meinen Verein” von Billa.
Die Aktion startet am 02.03.2023 und läuft bis zum 06.05.2023. So funktioniert’s: In diesem Zeitraum könnt ihr im Billa für jede € 15 Einkaufswert ein Vereinslos sammeln. Die Lose werft ihr dann in die dafür bereitgestellte Box in der Umkleide der Turnhalle. Zum Schluss der Sammelaktion werden wir die Lose im Billa-Portal zuordnen und gegen eine Prämie einlösen. Die Prämien reichen von diversen Klein-Geräten über Gymnastik Ausrüstung bis hin zu Vereinsbekleidung und mehr. Also sammelt fleißig mit.
Hallenputz
12 Helfer räumten am Freitagabend unsere Schaumgummigrube aus, machten alles sauber und räumten sie am Samstagvormittag wieder ein. Es war wie immer eine sehr staubige Angelegenheit. Unter der Leitung von Marcel sorgte das Eltern-Team dafür, dass unsere beliebte Schaumgummigrube wieder fast staubfrei benutzt werden kann. Die Kinder und Trainer freuen sich. Vielen Dank für euren Einsatz.
Fasching
Viele Turngruppen in unserem Verein nutzten die närrische Zeit um eine Faschings-Turnstunde zu gestalten. Neben den über 40 Mädchen im Kinderturnen, welche viel Spaβ beim Herumtoben und Spielen in der Turnhalle hatten, kamen auch die Mädchen der Rhythmischen Gymnastik als bunte Greotli verkleidet in die Halle. Kulinarisch verwöhnt wurden die jungen Turnerinnen sowie deren Trainerinnen von einigen fleißigen Mamas und auch der Faschingskrapfen durfte nicht fehlen. Den Rosenmontag nutzte auch unsere Showgruppe für ein buntes Training und anschließendes Faschingskränzle im Turnerstübli.

Ein paar Bilder findet ihr hier.

LA Staatsmeisterschaften Einzel

Eine Woche nachdem Isabel Posch den Mehrkampf bei den Hallen-Staatsmeisterschaften mit neuem VLV Rekord gewonnen hat, bestätigte sie ihre gute Form auch bei den Einzel-Staatsmeisterschaften am 18. und 19. Februar 2023 in Linz. Im Weitsprung übersprang sie drei Mal die 6 m Marke. Mit 6,14m und neuer persönlichen Bestleistung gewann sie ihren zweiten Staatsmeistertitel in der Halle. Ein Blitzstart im Vorlauf über 60m verhalf der 22-jährigen zur kurzfristigen Führung, ihre neue PB von hervorragenden 7,45s reichten aber nicht zum Laufsieg. Im Finale sprintete Isabel mit wieder 7,45s zu Silber und um 1 Hundertstel am VLV Rekord vorbei. Im Hürdensprint konnte sich Isabel ebenfalls mit den Spezialistinnen messen und mit der Zeit von 8,59s reihte sich auf den guten dritten Rang ein.

Jonas Unterkircher startete ebenfalls in mehreren Disziplinen. Im Stabhoch erreichte er mit guten 4,45m den fünften Rang. Im Weitsprung übersprang er zwar nicht ganz die 7m Marke aber mit tollen 6,93m war er zwischenzeitlich auf Medaillenkurs. Schlussendlich reihte er sich auf den 6. Rang ein.

LA Staatsmeisterschaften MK

Bei den Hallen-Staatsmeisterschaften (allgemeine Klasse) im Mehrkampf am 12. Februar zeigte Isabel Posch, dass sie wieder in guter Form ist. Nach dem Staatsmeistertitel vergangenen Sommer, holte die Studentin nun auch den Hallen-Titel.

Die 22-Jährige, die ihr Training in die Schweiz verlegt hat, konnte mit hervorragenden Resultaten punkten. Von fünf Disziplinen erreichte sie vier neue persönliche Bestleistungen. Im 60m Hürdenlauf ließ sie die Konkurrenz hinter sich. Im Hochsprung übersprang sie mit 1,69 m das erste Mal ihre eigene Körpergröße. Im Weitsprung sprang sie zwei Mal über die 6 m Marke – 6,12m gingen in die Punktewertung. Den abschließenden 800m Lauf bezwang sie mit 2:23,98 min. Am Ende des Tages erreichte sie mit 4136 Punkten nicht nur den Staatsmeistertitel sondern verbesserte den Vorarlberger Landesrekord um 115 Punkte! Mit dieser Marke reiht sich Isabel in Österreichs ewigen Bestenliste auf den 5. Rang. Zudem wurde sie in die 4x100m National-Staffel nominiert. Isabel ist die erste Leichtathletik- Staatsmeisterin in der Geschichte der Turnerschaft Lustenau. “Die vergangenen Jahre habe ich mit Verletzungen gekämpft umso schöner dass es jetzt wieder aufwärts geht.”so Isabel abschließend.

Jonas Unterkircher startete mit einem fulminanten Weitsprung. Das erste Mal hat er die7 m Marke übersprungen. Diese tolle Weite war zudem die Tagesbestleistung. Erwähnenswert ist, dass Jonas der zweite 7 Meter Springer der Lustenauer Geschichte ist. Lt. Recherche heißt der Führende der „Lustenauer Vereins-Bestenliste“ Gottfried Peintner mit 7,14m aus dem Jahr 1930. Leider stürzte er beim Hürdenlauf kurz vor der Ziellinie und musste dann beim Stabhochsprung den Wettkampf vorzeitig beenden.

Im Zuge der Staatsmeisterschaften wurden auch die Österr. Meisterschaften U20 in den Disziplinen Wurf/Lauf abgehalten. Lukas Kürsteiner erreichte mit 13,33 m den sechsten Rang. Damit kam er bis auf 13 cm an seine Bestleistung heran.

Nächten Sonntag gehen die Einzelstaatsmeisterschaften wieder in Linz über die Bühne. Wir drücken unseren AthletInnen die Daumen.

Top-Leistung auch für Lisa Redlinger

Ebenfalls einen tollen Erfolg erzielte Lisa Redlinger, die jetzt in den USA an der Academy of Art studiert und trainiert. Bei den Virginia Beach Meisterschaften verbesserte sie ihre eigene Bestleistung im 5000m Lauf um ganze 37 Sekunden auf 17:00,89 min. Dies bedeutet zudem Vorarlberger Rekord Indoor AK und U23. Der 5000m Outdoor Rekord AK und U23 hält Cornelia Heinzle vom ULC Dornbirn aus dem Jahre 2001 mit der Zeit von 17:09,52 min. Das heißt, dass Lisa ihn um 10 Sekunden mit ihrer Hallenleistung verbessert hätte. Diesen Rekord wird sie bestimmt demnächst bei der Outdoor-Saison souverän überbieten.  Wir drücken jetzt schon mal die Daumen.

Ein paar Bilder findet ihr hier. © ÖLV, Alfred Nevsimal

ASVÖ Hallenmeeting

Am 28./29. Januar 2023 richteten wir die Vorarlberger Leichtathletik-Meisterschaften mit Hallenmeeting in der Dornbirner Messehalle aus. Dabei konnten unsere Athlet:innen bereits ihre gute Form zum Saisonstart beweisen. Erfolgreichste an diesem Wochenende waren die Mehrkämpfer:in Isabel Posch und Jonas Unterkircher. Isabel ließ in der Allgemeinen Klasse im 60m Sprint in 7,57s die Konkurrenz hinter sich. Die beachtliche Zeit ist zudem neue persönliche Bestleistung. Gold gewann sie auch im Hochsprung mit 1,65m. Zudem wurde die Studentin der Ernährungswissenschaften Vizemeisterin im 60m Hürdensprint mit 8,70s – ebenfalls neue persönliche Bestleistung. Jonas, der in der Vorbereitung als Wettkampf-Leiter fungierte, gewann im Kugelstoßen mit 12,81m und wurde Vizemeister im Stabhoch mit 4,40m und Weitsprung mit 6,76m.

Eine weitere Goldmedaille ging an unseren Youngster Garris Sebac-Henry. Er gewann mit neuer persönlicher Bestleistung im Stabhoch mit 2,90m in der U16 Klasse. Beim parallel stattfindenden U20 Meeting erreichte Lukas Kürsteiner den 1. Platz im Kugelstoßen (6 kg) mit 12,94 m.

Wir gratulieren zu diesem tollen Saisonstart. Ein paar Bilder findet ihr hier.

Vereinsskitag

Am 28. Jänner 2023 fand der Vereinsskitag statt. 13 Mitglieder und Angehörige nutzten das tolle Angebot der Silvretta Montafon einer vergünstigten Tageskarte und genossen gute Pistenverhältnisse und Sonnenschein. Über Mittag zogen kurz Wolken auf, jedoch zeigte sich die Sonne am Nachmittag wieder und der Skitag fand einen schönen Ausklang.

Ein paar Bilder findet ihr hier.

Silvesterwanderung

Traditionell zu Silvester machte sich auch zum Jahresende 2022 ein Teil unserer Männerriege, gemeinsam mit einer kleinen Gruppe der Feuerwehr auf die Silvesterwanderung. Rund 12 Personen trafen sich bei der Turnhalle und fuhren mit dem Bus nach Schuttannen. Die Wanderung führte schließlich zur Alpe Schöner Mann, wo bereits eine leckerer “Briend” wartete. Der Rückweg führte übers Ebnit zurück nach Lustenau.

Frohe Weihnachten

Wir wünschen allen Freunden, Bekannten, Mitgliedern und Ehrenmitgliedern frohe Weihnachten und ein gesegnetes und gesundes neues Jahr.

Weihnachtsfeier

Nach coronabedingten Absagen der letzten Jahre und einer Ersatz-Weihnachtsfeier 2021 konnten wir dieses Jahr endlich wieder das gesamte Trainer- und Funktionäre-Team zu einer Weihnachtsfeier einladen. Der Vorstand nützte diese Feier, sich für den wertvollen Einsatz aller zu bedanken und lud zu einem feinen Essen ein. Im Anschluss daran wurden langjährig gediente Trainer:innen, die sich leider verabschieden mit einem persönlichen Geschenk geehrt. Der Abend fand mit einem Preisjassen einen schönen Ausklang, das unsere Schriftführerin Monika organisierte und uns alle einmal mehr mit einer tollen Tombola überraschte.

Ein paar Fotos findet ihr hier.

Nikolausfeier

Am Donnerstag, 08.12.2022, konnte nach der Corona-Pause endlich wieder eine Nikolausfeier in der Turnhalle des Bundesgymnasiums stattfinden. Rund 350 aktive Kinder, Turner:innen, Leichtathlet:innen und Mädchen der Rhythmische Gymnastik konnten ihren Familien und Freunden zeigen, was sie in den letzten Jahren gelernt haben und einen Eindruck in die Trainings geben.

Neben den Aufführungen der acht Sparten, trat auch Ingrid Hofer mit drei Songs zu Teddy Eddy zusammen mit den Kindern des Kinderturnens auf. Natürlich wurde auch für das leibliche Wohl gesorgt. So konnten die Zuschauer sich mit warmen Speisen oder einer süßen Versuchung in der Pause stärken.

Ein besonderer Gast besuchte uns am Ende des Programms: “Dorli” und die Kinder und Jugendlichen des Turn10 führten zusammen den Gymnaestrada-Flashmob von 2019 auf und machten gleichzeitig auf die nächstjährige Gymnaestrada in Amsterdam aufmerksam.

Das letzte Highlight der Veranstaltung war die Ankunft des Nikolaus und die Verteilung der Säckchen, die er mitbrachte. Neben vielen Leckereien befand sich darin auch ein Reflektorband für den sicheren Nachhauseweg.
Wir bedanken uns bei allen Trainer:innen, Helfer:innen, Aktiven, Familien und Freunden für die schöne Veranstaltung, die uns ein Mal im Jahr zusammenkommen lässt!

Ein paar Fotos findet ihr hier.

TT Staatsmeisterschaft

Am Samstag, den 26. November fand die 21. Österreichische Staatsmeisterschaft im Team-Turnen in Wolfurt statt. Unser Team in der Offenen Klasse startet mit einer gelungen Bodenübung in den Wettkampf. Die Längen an der Tumblingbahn gelangen den Mädels fast fehlerfrei. Am letzten Gerät, dem Trampolin wurden saubere und sichere Serien geturnt. Das Team der Offenen Klasse landet auf dem 5. Endrang.

Die Mädels der Jugend 1 starten mit einem kleinen Patzer in der Einheitslänge an der Tumblingbahn in die zweite Wettkampfrunde. Die letzte Serie wurde mit einer perfekt gelandeten Rondat Flick Doppelschraube abgeschlossen. Am Minitrampolin wurden Doppelschrauben, Doppelsaltis und Tskukahara über den Tisch geturnt. Mit einer sehr gelungenen Bodenübung beendeten sie diese spannende Wettkampfrunde. Das Team absolvierte einen guten Wettkampf und wurde vor der Mannschaft aus Hohenems und der Sportunion Wien 3 mit dem ersten Rang in der Klasse Jugend 1 belohnt.

Wir gratulieren euch allen zu eurer Leistung!

Ein paar Fotos findet ihr hier.

Future Cup

Der Future Cup in Linz ist weltweit eines der renommiertesten Nachwuchs-Meetings der Kunstturner. Am 25. und 26. November 2022 nahmen insgesamt 105 Zukunftshoffnungen aus drei Kontinenten an diesem Wettkampf teil. Gino Vetter startete für das Team Österreich. Zum Saisonabschluss lieferte sich das Team ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit der Mannschaft aus Großbritannien. Mit nur 0,700 Punkten Vorsprung sicherte sich Gino in der Teamwertung zum ersten Mal in der Geschichte des Future Cups den Sieg für Österreich.

Was für eine Leistung.

Teamturn-Europameisterschaften

Ela Warenitsch ist Teil des Junioren-Nationalteams und startet bei den Europameisterschaften im Teamturnen in Luxemburg. Die Qualifikation des Juniorenteams startet am Mittwoch um 14. September, 15:15 Uhr. Das österreichische Team eröffnet um 19:00 Uhr den Wettkampf der Damenteams. Den Live-Stream findet ihr hier.

Wir drücken dem österreichischen Team die Daumen und wünschen Ela eine unvergessliche Zeit in Luxemburg.

School is out

Während der Sommerferien fand das von der Marktgemeinde ins Leben gerufene Ferienprogramm „SCHOOL IS OUT“ bereits zu 21. mal statt. Zahlreiche Vereine, Institutionen und Privatpersonen beteiligen sich jährlich daran und tragen somit zum Gelingen dieses Projekts bei. Auch wir führten in diesem Jahr mit den Leichtathleten das bei den Kindern beliebte „Ländle Kids Athletics“ Sportangebot im Parkstadion durch. Dabei konnten die Kids im Alter zwischen 5 bis 12 Jahren die große Vielfalt der Grundsportart Leichtathletik kennenlernen. Denn in welcher Sportart gibt es mehr Möglichkeiten um das Laufen, Springen und Werfen auszuüben, als bei der Leichtathletik?

Das Kids Athletics Programm umfasste Reaktionstests, Frequenzläufe, Hürdenlaufen, Staffel- und Hindernisläufe, Stabweitspringen, Zielwerfen, Vortex und Softspeerwerfen, Geschicklichkeitsfahren und Hürden Bumerang. Es war für alle etwas im Angebot und die Kids waren mit Begeisterung dabei.
Bilder vom Ferienprogramm findet ihr hier.

Partner