Kommende Veranstaltungen

Am 30. September findet in der Turnhalle Widum die 77. Jahreshauptversammlung statt. Dazu laden wir alle Mitglieder, Ehrenmitglieder, Freunde und Interessenten herzlich ein.

Einladung     Tagesordnung

Zudem richten wir am Samstag, 21. Oktober in der Gymnasiumhalle die Landesmeisterschaften im Team-Turnen aus. In Kürze wird auf der Homepage eine Veranstaltungsseite eingerichtet. Die Ausschreibung findet ihr hier. 

6.000er Marke geknackt

Was für eine Saison für Leichtathletin Isabel Posch. Ganz nach dem Motto: aller guten Dinge sind drei beendet Isabel das erfolgreichste Jahr ihrer jungen Karriere. Nachdem sie Ende Mai beim Hypo Mösle Meeting als erste Vorarlbergerin die 6.000 Punkte Marke knackte, danach im Juli bei den World University Games in China sensationell Gold gewann und den VLV Rekord auf 6.107 Punkte verbesserte, konnte sie ein weiteres Mal die magische 6.000er Marke überbieten.

Am 23./24. September startete Isabel beim traditionellen Einladungsmeeting „Decastar“ in Talence – Bordeaux (Frankreich). Es war der letzte Wettbewerb der World Athletics Combined Events Tour. Dort präsentierte sich Isabel in dem sehr leistungsstarken Teilnehmerfeld weiterhin mit hohem Niveau. Der Start der ersten Disziplin – der 100m Hürdensprint – war schon gut geglückt. Sie gewann ihren Lauf mit sehr guten 13,59s. Erfreulich auch das Kugelstoßen mit neuer Bestleistung von 13,11m. Nach der letzten Disziplin des ersten Tages –  dem 200m Sprint – blieb ihr Name auch dem Publikum in Erinnerung. Im 200m Lauf war die 23- jährige eine Klasse für sich und ließ mit 23,74s die Konkurrenz hinter sich. Für den Disziplinensieg wurde sie mit einem Sonderpreis geehrt.

Am zweiten Tag hatten die Athletinnen beim Weitsprung mit den sehr schwierigen Windverhältnissen zu kämpfen. Aber auch da zeigte sich Isabel leistungsstark und erzielte den drittweitesten Sprung mit 6,31m unter den 18 Athletinnen. Beim abschließenden 800m Lauf spürte sie bereits die Müdigkeit in den Beinen nach einer kräftezehrenden Saison. Zudem hatte sie doch erst noch in derselben Woche ihr dreimonatiges Praktikum beendet. Aber sie kämpfte bis zum Schluss und so standen nach Überquerung der Ziellinie 6.001 Zähler auf der Anzeige. Zum Abschluss reihte sie sich nicht nur auf den hervorragenden siebten Rang, sondern bleibt Österreichs Nummer eins in der Siebenkampf Jahresbestenliste.

School is out

Während den Sommerferien fand das von der Marktgemeinde ins Leben gerufene Ferienprogramm „SCHOOL IS OUT“ bereits zum 22. Mal statt. Zahlreiche Vereine, Institutionen und Privatpersonen beteiligen sich jährlich daran und tragen somit zum Gelingen dieses Projekts bei. Auch unsere Leichtathleten führte in diesem Jahr das bei den Kindern gut angekommene „Ländle Kids Athletics“ Sportangebot im Parkstadion durch. Dabei konnten die Kids im Alter zwischen 5 bis 12 Jahren die große Vielfalt der Grundsportart Leichtathletik kennenlernen. Denn in welcher Sportart gibt es mehr Möglichkeiten um das Laufen, Springen und Werfen auszuprobieren, als bei der Leichtathletik?
Das Kids Athletics Programm umfasste Reaktionstests, Frequenzläufe, Hürdenlaufen, Staffel- und Hindernisläufe, Stabweitspringen, Zielwerfen, Vortex und Softspeerwerfen, Geschicklichkeitsfahren und Hürden Bumerang. Es war für alle etwas im Angebot.

TT Trainingscamp

Bei den Teamturnerinnen werden auch die Sommerferien fürs Training genutzt. So durften neun Turnerinnen gemeinsam mit der Turnerschaft Hohenems nach Helsinge/Dänemark für das internationale Teamgym Camp fahren.  In den fünf tollen Tagen lernten sie nicht nur viele neue Sprünge, sondern hatten auch jede Menge Spaß und Muskelkater. Vor allem die voll ausgestattete Turnhalle und das Aufgebot an international bekannten Trainern hat die Mädels beigeistert. Es war ein tolles Erlebnis und sie würden sich freuen, wenn sie wieder einmal die Gelegenheit haben am Trainingscamp in Helsinge teilzunehmen.

In diesem Sinne: Indtil næste gang – bis zum nächsten Mal!

Weltgymnaestrada

Eine unvergessliche Woche liegt hinter unserer Showgruppe: Unter dem Motto “Colors unite” fand vom 30. Juli bis zum 05. August 2023 in Amsterdam die 17. Ausgabe der Weltgymnaestrada statt. Fast 20.000 Teilnehmer*innen aus 56 Ländern waren vertreten, darunter 14 Aktive der Turnerschaft Lustenau. Im Mittelpunkt der Gymnaeatrada stand wie immer ganz besonders der Spaß, das Miteinander und all die nicht wettkampforientierten Vorführungen, die teils auf sehr hohem Niveau geturnt wurden.

Unsere Showgruppe hatte dabei im RAI Convention Centre drei unvergessliche Aufführungen mit dem Titel “Dancing is not a crime”. Die Vorbereitungen auf diese Woche dauerten schon lange an und die Gruppe konnte es kaum erwarten, bis es endlich losging. Gemeinsam mit der TS Wolfurt fuhren sie am Samstag den 29. Juli 2023 mit dem Bus in den Norden. Die Unterkunft für die kommenden Tage war in einer Turnhalle, die sich die Showgruppe gemeinsam mit den Nationen Dänemark, Deutschland und Tschechien teilten.

Neben dem turnerischen Programm wie dem Schweizer Abend, der FIG-Gala und zahlreichen Gruppenvorführungen kam auch der Spaß und die Kultur nicht zu kurz. So nahmen sie an einer geführten Stadttour und der Grachtenrundfahrt teil und besuchten das Anne Frank Museum. Abends blieb noch viel Zeit, um zu feiern und die Bars in Amsterdam zu testen. Sie blicken zurück auf eine Woche voller Party und Action, was sofort Lust auf mehr gemacht hat. Die Showgruppe freut sich schon jetzt auf die nächste Ausgabe der Weltgymnaestrada 2027 in Lissabon.

Ein großer Dank gilt unseren beiden Trainerinnen Franziska und Martina, die die Gesamtorganisation der Gymnaestrada und die Choreographie der Show übernommen haben. Ein weiterer Dank gilt all unseren Sponsoren, die unseren Aktiven die Teilnahme an der Gymnaestrada in Amsterdam erleichtert haben!

Fotos findet ihr hier

Ehrung für Isabel und Lisa

Der Vorarlberger Leichtathletik Verband hatte am 19. August 2023 im Lustenauer Parkstadion zur Ehrung geladen. VLV Präsidentin Helene Pflüger empfing die international gestarteten AthletInnen und Medaillengewinner im Sprintstübli.

Wie berichtet gewann Isabel Posch bei den World University Games in die China die Goldmedaille im Siebenkampf mit 6107 Punkten und neuem Vorarlberger Rekord. Lisa Redlinger startete im 10.000m Lauf bei der U23 EM in Finnland.

Das Präsidium der Turnerschaft und Ehrenpräsident Ernst Isele gratulierte den beiden Leistungsträgerinnen und überreichte beiden ein persönliches Geschenk zur Erinnerung. Weiters reihten sich unser Fähnrich und ein Teil der Männerriege in die Schar der Gratulanten. Zudem nutzte IBL-Vertreter und langjähriger VLV Vorstand Gerd Kremmel die Chance, um Isabel für ihre erbrachte Leistung im Jahr 2022 die silberne Ehrennadel der Internationalen Bodenseeleichtathletik zu übergeben.

Auch Bürgermeister Kurt Fischer ließ sich den Event nicht entgehen um unseren beiden erfolgreichen Sportlerinnen persönlich zu gratulieren.

Ein paar Fotos findet ihr hier.

Sensationeller Sieg

Nach einer fulminanten Leistungssteigerung ihres ersten Starts beim Hypo Mösle Meeting Ende Mai, bei der Isabel Posch als erste Vorarlberger Athletin die 6000 Punkte Schallmauer geknackt hat, war ein Startplatz bei den 31. World University Games in Chengdu – China fix. Österreich nominierte acht LeichtathletInnen zu diesem Großereignis. Insgesamt nahmen ca. 11.000 AthletInnen aus rund 150 Nationen teil.

Isabel’s Paradedisziplin ermöglichte es ihr, nicht nur im Siebenkampf, sondern sich auch im Weitsprung zu messen. Als einzige Mehrkämpferin im 39 Athletinnen umfassenden Starterfeld sprang sie ins Finale der besten Zwölf. Mit einem hervorragenden Sprung von 6,24m reihte sie sich auf den sehr guten 6. Rang und blieb nur 8 cm hinter den Medaillenrängen.

Am Freitag und Samstag starteten 25 Athletinnen aus 20 Nationen im Siebenkampf. Die Mehrkämpferin trotzte dem extrem schwülen Wetter und heißen Temperaturen. Am ersten Tag punktete die Studentin der Ernährungswissenschaften mit einem super Hürdenlauf, Hochsprung, und Kugelstoßen. Beim abschließenden 200m Sprint war Isabel eine Klasse für sich – dies bedeutete wieder neue persönliche Bestleistung und der Disziplinen-Sieg.

Isabel übernachtete auf Rang 2 der Gesamtwertung. Doch am ersten Tag aufzeigen ist das eine, am zweiten Tag sogar eins drauf zu legen, ist noch mal was anderes. Und ja, Isabel konnte am zweiten Tag nahtlos dort ansetzen. Im Weitsprung katapultierte sie sich mit einem eindrucksvollen Sprung von 6,38 m an die erste Stelle. Diese Weite hätte ihr am Mittwoch bei den Spezialistinnen die Bronze-Medaille eingebracht. Trotz einer soliden Leistung im Speer blieb sie nach sechs Disziplinen immer noch auf dem 1. Rang. Beim abschließenden sehr spannenden 800m Lauf hieß es Nerven bewahren. Mit neuer persönlichen Bestleistung überquerte sie die Ziellinie. Freudestrahlend kürte sich Isabel zur „Kaiserin von China“, wie sie die Kronenzeitung betitelte, und als Sahnehäubchen obendrauf unglaubliche 6107 Punkte!!! Damit verbesserte sie den von ihr in Götzis aufgestellten Vorarlberger Rekord. In den letzten 40 Jahren gewannen nur Verena Mayer (ehem. Preiner) 2017 und nun Isabel Posch eine Goldmedaille bei diesem Großanlass. China war eine unglaubliche Erfahrung und ein Verdienst für ihre Disziplin, Durchhaltevermögen und Kampfgeist. Wir sind sehr stolz auf diese Leistungen, zollen ihrer Disziplin höchsten Respekt und gratulieren Isabel herzlich.

 

Isabels Leistungen:

100m Hürden 13,67s, Hoch 1,68m (=pB), Kugel 12,87m (pB), 200m 23,67s (pB), Weit 6,38m, Speer 40,91m, 800m 2:16,99 min. (pB)

Ein paar Fotos findet ihr hier. © ÖLV

Verletzungspech

Drei Kunstturner:innen aus dem Ländle haben sich für das European Youth Olympic Festival – kurz EYOF – in Maribor qualifiziert. Unter ihnen ist auch unser Vereinsmitglied Gino Vetter, der heuer bereits zum zweiten Mal bei diesem Großereignis dabei ist! Sich für so eine Großveranstaltung zu qualifizieren und somit mit dem Team Österreich auf internationaler Bühne zu vertreten, bedeutet sehr viel Fleiß und Durchhaltevermögen über einen langen Zeitraum hinweg.

Beim Kick-off, das die letzten Tage in Spital am Phyrn stattgefunden hat, wurden die jungen Athlet:innen mit verschiedensten Vorträgen ua zu den Themen Olympische Werte und Anti-Doping auf die Veranstaltung vorbereitet und alle erhielten ein großzügiges Ausstattungspaket.

Leider verletzte sich Gino im letzten Trainingslager vor dem Großevent und zog sich einen Bänderriss im linken Knöchel zu. Kurzfristig muss er somit auf die Teilnahme an den Europäischen Olympischen Jugendspielen verzichten.

Foto (C) ÖOC

LA U23 EM

Vom 13. bis 16. Juli fanden in Espoo/Finnland die U23 Europameisterschaften der Leichtathletik statt. Lisa Redlinger durfte Österreich in der Disziplin über 10.000m vertreten. Dabei beendete sie das Finale versehentlich nach 9.600 Metern eine Runde zu früh.

VLV Sportdirektor Sven Benning ärgert sich: “Hier gibt es Kampfrichter, deren Aufgabe es unter anderem ist, die gelaufenen Runden der Athletinnen zu zählen und ihnen auch mitzuteilen, wie viele Runden sie noch zu laufen haben. Bei einem Großevent darf so etwas definitiv nicht passieren und mir tut es für Lisa sehr leid.“

Auch uns tut es für Lisa sehr leid.  Sich für so eine Großveranstaltung zu qualifizieren und somit Österreich auf internationaler Bühne zu vertreten, bedeutet sehr viel Fleiß und Durchhaltevermögen über einen langen Zeitraum hinweg. Wir sind sehr stolz auf deine Leistung und dein Durchhaltevermögen.

Foto © ÖLV

VLV Landesmeisterschaften

Am Wochenende vom 14. – 16. Juli wurden im Lustenauer Parkstadion die Landesmeisterschaften in der Leichtathletik ausgetragen. Vorarbergs Nachwuchs sowie Ländle Asse ließen sich das Ereignis nicht entgehen. Über 255 Teilnehmende aus 34 Vereinen nahmen am dreitägigen Event teil und kämpften auch bei wolkenlosem Wetter und sehr heißen Temperaturen um die Titel.

Die Großveranstaltung wurde in vorbildlicher Weise von den beiden Vereinen der TS Jahn Lustenau und der TS Lustenau durchgeführt.

Ein paar Bilder findet ihr hier.

LA Staatsmeisterschaften

Am Wochenende 08./09. Juli traf sich Österreichs Elite bei den Staatsmeisterschaften die nach 1951 wieder im Casinostadion Bregenz stattfanden. Erfolgreichste VLV Athletin war Isabel Posch. Bei allen drei Starts konnte die eigentliche Mehrkämpferin mit den Spezialistinnen mithalten und stand jeweils auf dem Podest. Sehr erfreulich war ihr Auftakt. Im 100m Hürdenlauf legte sie einen fulminanten Start hin und überquerte die Ziellinie hinter Hürden-Ass Karin Strametz. Die Zeit von 13,50 Sekunden sind zudem neuer Vorarlberger Rekord! Aber nicht nur im Hürdensprint wurde Isabel Vize-Staatsmeisterin. Sie gewann noch Silber im Weitsprung mit 6,16m und Bronze im 200m Sprint.

Ebenfalls am Start waren Jonas Unterkircher und Lisa Redlinger. Jonas startete in den Disziplinen Weitsprung, Stabhoch, Kugelstoßen und Diskus. In allen Disziplinen erreichte er einen Platz in den Top 10.

Lisa schonte sich aufgrund der anstehenden U23-Europameisterschaft und startete nur im 1.500 m Lauf. Sie qualifizierte sich bereits zuvor für die U23-EM und feiert kommendes Wochenende, am 16. Juli ihr internationales Debüt in Espoo/Finnland. Dort wird sie in ihrer Paradedisziplin über 10.000 m an den Start gehen.

Auch Isabel wird noch im Juli die Reise zu einem Großevent antreten: Vom 28. Juli bis 8. August findet in Chengdu/China die Universade statt, wo sie im Weitsprung und Siebenkampf starten wird.

Wir wünschen euch beiden viel Spaß und Erfolg bei diesen beiden Großveranstaltungen.

Fotos findet ihr hier. © ÖLV

Landesjugendturnfest

Am 25. Juni fand bei blauem Himmel, heißen 30 Grand und Sonnenschein das 72. Landesjugendturnfest in Bregenz statt. An diesem langen und erfolgreichen Tag waren rund 80 Turnerinnen und Turner sowie 20 TrainerInnen und WertungsrichterInnen im Einsatz. Nach dem Showprogramm erfolgte der Einmarsch aller teilnehmenden Vereine im Stadion.

Ein paar Turnerinnen und Turner durften beim großen Fahneneinmarsch in der Siegerkolonne mitlaufen:

Turn10w Basis 6: 1. Platz Lea Fitz, 3. Platz Leonie Kreutz

Turn10w Basis 14: 1. Platz Sara Bösch, 3. Platz Lenja Bösch

TU VVP2015: 2. Platz Tobias Gmitter

TU Nachwuchs Kür: 2. Platz Luca Hagen

Bereits zwei Wochen im Voraus wurde das Landesjugendturnfest in der Rhythmischen Sportgymnastik ausgetragen. Hier waren vier Gymnastinnen unseres Vereins am Start. Valerie Rhomberg erturnte sich den ausgezeichneten zweiten Rang in der Stufe Kinder 2.

Ein großer Dank gilt dem Trainer- und Wertungsrichterteam. Ohne sie wäre es nicht möglich gewesen, dass so viele Kinder am Landesjugendturnfest teilnehmen konnten.

Ein paar Fotos gibt es hier.

Die gesamte Siegerliste findet ihr hier.

Erfolge für Gino

Zwei sehr erfolgreiche Wettkampfwochenenden liegen hinter unserem Aushängeschild Gino.

Am 17. Juni fand der Freundschaftswettkampf zwischen Österreich, Deutschland, der Tschechischen Republik und Polen statt. Nachdem die österreichische Mannschaft letztes Jahr erstmals auf heimischem Boden den ersten Platz erturnte, musste sich die Mannschaft mit Gino heuer in Halle/Saale (D) nur der deutschen Mannschaft geschlagen geben. Im Einzelwettkampf erzielte Gino den sehr erfreulichen dritten Platz im Mehrkampf.

Mit diesem Erfolg im Gepäck reiste er eine Woche später zum international besetzten Salamunov Memorial Wettkampf nach Maribor. Gino erreichte 77,800 Punkte und sicherte sich damit sensationell den Sieg im Mehrkampf! Weitere Podestplätze gewann er mit Gold am Boden und in der Mannschaftswertung, am Reck erreichte er den tollen 5. Platz.

Wir freuen uns mit Gino, dass er gerade im Hinblick auf die in einem Monat stattfindende EYOF nach seiner verletzungsbedingten Zwangspause wieder in Topform ist.

Sommerturnen

Am 07. Juni nutzten die Kinderturngruppen von Monika und Franziska sowie die jungen T10-Turnerinnen von Cornelia das traumhafte Wetter für ein Sommerturnfest. Alle Mädchen durften im Turnanzug ihre gelernten Übungen an den Geräten vorturnen. Eltern und Angehörige nahmen auf den Bänken Platz und ließen sich die kleine, wertungsfreie Vereinsmeisterschaft nicht entgehen. Im Anschluss an den Wettkampf gab es belegte Brötle und Getränke in der Turnhallen-Hoschtat.

Ein paar Fotos gibt es hier.

Isabel beim Hypomeeting

Am 27. und 28. Mai fand im Mösle-Stadion in Götzis das Hypomeeting statt. Neben zahlreichen internationalen TopathletInnen durften dieses Jahr unsere Athletin Isabel Posch und die Hörbranzerin Chiara Schuler an den Start gehen. Alleine mit der Teilnahme an diesem Großevent ging für Isabel ein Kindheitstraum in Erfüllung. Getragen von den zahlreichen Fans erbrachte Isabel Topleistungen und bewies ihre derzeitige Form. Als beste österreichische Sportlerin erkämpfte sie sich den 15. Endrang im Siebenkampf. Mit 6.021 Punkten erreichte sie nicht nur einen neuen persönlichen Rekord, sondern auch einen neuen Vorarlberger Landesrekord.

Wir gratulieren zu diesen herausragenden Leistungen!

T10 Mannschaftsmeisterschaft

Am Samstag, den 3. Juni nahmen neun Mädchenmannschaften und eine Bubenmannschaft an den Turn 10 Mannschaftsmeisterschaften in Wolfurt teil. Für die ersten Mannschaften hieß es schon früh aufstehen, der Wettkampf, an den fünf Geräten, Boden, Balken, Trampolin, Reck und Sprung, begann schon um 8:00 Uhr früh.
Die Mädchen in der AK 7 erturnten sich den tollen 4. Platz. Auch die großen Mädchen in der AK 15 erwiesen sich als fit, sie erturnten sich
mit einem tollen Vorsprung den 1. Platz und den 5. Platz, wobei letztere Mannschaft nur zu dritt am Start war. Die Jungs erturnten sich, nach einer Verletzung ebenfalls nur noch zu dritt am Start, den 1. Platz.

Im 2. Durchgang waren die AK 8 und AK 12 mit vollem Einsatz dabei. Die Mädchen in der AK 8 erreichten in einem Starterfeld von 11 Mannschaften den guten 7. Platz. Für zwei dieser Mädchen war es der erste Wettkampf.
Die drei Mannschaften in AK 12 erturnten sich die tollen Plätze 5, 6 und 14. Leider konnte auch hier eine Turnerin nach dem ersten Gerät aufgrund einer Fußverletzung ihre Mannschaft nicht mehr unterstützen.

Der 3. Durchgang begann um 18:00 Uhr. Die Mädchen der AK 13 waren in eine starken Starterfeld gefordert und holten sich mit ihren sehr guten Leistungen den 6. Platz. Den 9. Platz erturnten sich vier Mädchen, die das erste Mal am Start waren.

Trotz eines sehr langen Turnhallen-Tages konnten sowohl Zuschauer als auch das Trainerteam motivierten Mädchen beim Turnen zuschauen. Das Trainerteam ist stolz auf euch und eure sehr schön geturnten Übungen.

Fotos des Wettkampfes findet ihr hier.

Die Siegerlisten findet ihr auf der Homepage des Turnsport Vorarlberg.

Gymnaestrada-Spirit

Am 17. Juni 2023, 19:00 Uhr, findet in der Messehalle 6 eine fulminante Turnshow mit anschließender Party statt. Alle Vereine, welche an der Gymnaestrada 2023 in Amsterdam teilnehmen werden, präsentieren dort ihre Turnshow. Auch unsere Showgruppe wird mit dabei sein.

Der Kartenvorverkauf startet heute (Ticket: 19,50€). Karten können für neutrale Plätze und für den “Fan-Sektor der TS Lustenau” erworben werden und sind bei folgenden Stellen erhältlich:

Online

Botta Shop, Lustenau

Dornbirn Tourismus

Hohenems Tourismus

Int. Teamgymcup

Am 20.Mai 2023 fand in Dornbirn der jährliche internationale Teamgym Cup statt. Nicht weniger als 53 Teams aus Italien, Deutschland, Tschechien und Österreich zeigten in vier Durchgängen Team Turn Sport auf hohem Niveau.

Bereits um 6:45 Uhr in der Früh begann das Einturnen für den ersten Wettkampfdurchgang.

Unser Team in der Offenen Klasse startete im zweiten Durchgang gegen zehn weitere Mannschaften in dieser Klasse. Nach einer Spitzenleistung am Trampolin und Tumbling, gelang leider die Bodenübung nicht wie gewünscht. Trotzdem erreichten sie mit einer Gesamtpunktzahl von 35.65 Punkten den 6. Rang und platzierten sich im Mittelfeld der elf teilnehmenden Mannschaften.

Im dritten Durchgang ging das Jugend 1 Team an den Start. Das harte Training und der unermüdliche Einsatz hatte sich für die Mädels voll ausgezahlt. Nach super Leistungen am Boden und Tumbling und einer gelungenen Übung am Trampolin erreichten sie mit 42.40 Punkten den ersten Platz in der Jugend 1 Klasse. Herzliche Gratulation, Mädels!

Vielen Dank auch an unsere Kampfrichterin Vanessa, an unsere Fotografin Franziska und an die Trainerinnen Raphaela und Susette für ihren unermüdlichen Einsatz.

77. Staatsmeisterschaften im Turnen

Am vergangenen Wochenende startete unser aktuell erfolgreichster Kunstturner Gino Vetter bei den 77. Staatsmeisterschaften im Kunstturnen in Linz. Nach seiner erst kürzlich auskurierten Wirbelverletzung konnte er bereits wieder sehr starke Leistungen zeigen und erturnte sich mehrerer Podestplätze, darunter auch den österreichischen Meistertitel in der Einzelwertung am Boden.

Platzierungen:
• Mannschaft Vorarlberg: 3. Platz mit 225,333 Punkte
• Mehrkampf Junioren U18: 3. Platz mit 73,184 Punkte
• Einzel Boden: 1. Platz mit 13,550 Punkte
• Einzel Pferd: 3. Platz mit 11,200 Punkte
• Einzel Ringe: 4. Platz mit 12,250 Punkte
• Einzel Barren: 3. Platz mit 12,700 Punkte

Wir gratulieren zu diesen hervorragenden Leistungen.

Zimmermann Cup

Am Samstag den 29. April 2023 fand der Zimmermann Cup traditionell in der Turnhalle der Sportmittelschule Hohenems statt. Die Turnerschaft Lustenau war mit zwei Teams vertreten. Im Zuge dieses tollen Wettkampftages erturnten sich unsere Jungs im VVP 4-Kampf den sechsten Platz und das Team im VVP 6-Kampf den siebten Platz. In der Klasse Nachwuchs Kür wurde eine gesammelte Einzelwertung ausgetragen, wobei sich Luca Hagen den 3. Platz erturnte. Niklas Buschta, Leo Kremmel und Jakob Gunz lieferten sich einen Kopf-an-Kopf-Wettkampf und kamen auf die Plätze 6, 7 und 8.

Wir gratulieren zu diesen Leistungen.
Ein paar Fotos findet ihr hier. Die Ergebnislisten findet ihr hier.

Sparkassen-Meile

Am 30. April fand im Parkstadion die 23. Luschnouar Sparkassen-Meile statt. Der Wettergott meinte es mehr als gut mit uns und die Läuferinnen und Läufern strahlten mit der Sonne um die Wette.

Rund 700 Kinder und Laufbegeisterte fanden den Weg ins Parkstadion. In unterschiedlichen Wertungen wurden die schnellsten Läuferinnen und Läufer ermittelt,  beginnend mit den Kindergartenkindern bis hin zu den ältesten Läufern in der Wertung Ü50. Alle Lustenauer Kindergärten und Schulen nutzten die Gelegenheit, die Kinder zum Laufen und zur Bewegung zu motivieren, denn die teilnehmerstärksten Klassen durften sich dank Sponsoring der Dornbirner Sparkasse über einen finanziellen Beitrag für die Klassenkasse freuen.

Die Ergebnislisten findet ihr hier.

Fotos der Veranstaltung findet ihr hier.

Frohe Ostern

Wir wünschen unserem gesamten Team, allen Mitgliedern, Freunden und Sponsoren ein schönes Osterwochenende. Der Vorstand der TS Lustenau

Bezirksturnfest

Nach längerer Zeit, fand heuer wieder das traditionelle Bezirksturnfest statt. Ein wichtiger Termin, der einigen TeilnehmerInnen motivierende Platzierungen ermöglichte und alle eine Erinnerungsmedaille mit nach Hause nehmen durften. Als Turnerschaft Lustenau konnten wir viele Turnerinnen und Turner melden, welche sehr gute Ergebnisse erturnten. Für die Jüngsten war es der erste Wettkampf überhaupt. Unser Aushängeschild Gino Vetter, nahm sich in seiner verletzungsbedingten Pause gerne Zeit und verstärkte unser Wertungsrichterteam. Danke dafür und Danke allen TrainerInnen und BetreuerInnen, die die Kinder während des ganzen Tages betreuten.

Fotos des Bezirksturnfestes gibt es hier.

Die Siegerlisten findet ihr hier.

Landschaftsreinigung

Am 25. März 2023 rief der Vorarlberger Gemeindeverband und die Gemeinde Lustenau zur alljährlichen Landschaftsreinigung auf. 12 Mitglieder unserer Turnerschaft befreiten die von der Gemeinde zugewiesenen Gebiete vom herumliegenden Müll: ein gemütlicher Spaziergang durch das Schweizer Ried, während man nebenbei etwas Gutes tut. Auch der kurzzeitige Regen trübte die gute Stimmung nicht. Zum Abschluss gab es als Dank für alle Teilnehmenden eine Jause im Stadion. Ein paar Fotos findet ihr hier.

Turnerkugel

Ab sofort bewirten wir im Austriadorf die Turner-Kugel. Bei jedem Heim-Match gibt es allerlei Getränke und Snacks. Wir freuen uns über euren Besuch. Die nächsten Termine: Samstag, 08. April, Samstag, 15. April, Samstag, 6. Mai, Samstag, 20. Mai – jeweils ab 17:00 Uhr sowie Freitag, 02. Juni ab 19:30 Uhr.

VTS Verbandstag

Am 20. März fand im KOM in Altach der Verbandstag der Vorarlberger Turnerschaft statt. Neben einigen Beschlüssen und vielen Informationen wurden auch viele Sportlerinnen und Sportler für ihre Leistungen im vergangenen Jahr ausgezeichnet. Gino Vetter und Ela Warenitsch erhielten das Leistungsabzeichen in Silber, Isabel Posch durfte sich über das Leistungsabzeichen in Gold freuen. Wir gratulieren zu diesen Ehrungen. Eine weitere Neuerung wird nun auch im Namen und Erscheinungsbild sichtbar: Die VTS heißt ab sofort “Turnsport Vorarlberg”.

Workshop der Vereinsentwicklung

Am Samstag den 18. März veranstalteten wir einen vereinsinternen Workshop. 18 Interessierte nahmen sich den ganzen Nachmittag Zeit, Themen zu diskutieren, Lösungsvorschläge für aktuelle Herausforderungen auszuarbeiten und über Visionen zu träumen. Zum Schluss konnten einige Lösungsvorschläge auf das Papier gebracht werden und konkrete Themen für die kommende Zeit zugewiesen werden. Danke allen Motivierten für das freiwillige Engagement.

Lose sammeln

Wir machen mit bei der Aktion “I leb für meinen Verein” von Billa.

Die Aktion startet am 02.03.2023 und läuft bis zum 06.05.2023. So funktioniert’s: In diesem Zeitraum könnt ihr im Billa für jede € 15 Einkaufswert ein Vereinslos sammeln. Die Lose werft ihr dann in die dafür bereitgestellte Box in der Umkleide der Turnhalle. Zum Schluss der Sammelaktion werden wir die Lose im Billa-Portal zuordnen und gegen eine Prämie einlösen. Die Prämien reichen von diversen Klein-Geräten über Gymnastik Ausrüstung bis hin zu Vereinsbekleidung und mehr. Also sammelt fleißig mit.

Hallenputz

12 Helfer räumten am Freitagabend unsere Schaumgummigrube aus, machten alles sauber und räumten sie am Samstagvormittag wieder ein. Es war wie immer eine sehr staubige Angelegenheit. Unter der Leitung von Marcel sorgte das Eltern-Team dafür, dass unsere beliebte Schaumgummigrube wieder fast staubfrei benutzt werden kann. Die Kinder und Trainer freuen sich. Vielen Dank für euren Einsatz.

Fasching

Viele Turngruppen in unserem Verein nutzten die närrische Zeit um eine Faschings-Turnstunde zu gestalten. Neben den über 40 Mädchen im Kinderturnen, welche viel Spaβ beim Herumtoben und Spielen in der Turnhalle hatten, kamen auch die Mädchen der Rhythmischen Gymnastik als bunte Greotli verkleidet in die Halle. Kulinarisch verwöhnt wurden die jungen Turnerinnen sowie deren Trainerinnen von einigen fleißigen Mamas und auch der Faschingskrapfen durfte nicht fehlen. Den Rosenmontag nutzte auch unsere Showgruppe für ein buntes Training und anschließendes Faschingskränzle im Turnerstübli.

Ein paar Bilder findet ihr hier.

LA Staatsmeisterschaften Einzel

Eine Woche nachdem Isabel Posch den Mehrkampf bei den Hallen-Staatsmeisterschaften mit neuem VLV Rekord gewonnen hat, bestätigte sie ihre gute Form auch bei den Einzel-Staatsmeisterschaften am 18. und 19. Februar 2023 in Linz. Im Weitsprung übersprang sie drei Mal die 6 m Marke. Mit 6,14m und neuer persönlichen Bestleistung gewann sie ihren zweiten Staatsmeistertitel in der Halle. Ein Blitzstart im Vorlauf über 60m verhalf der 22-jährigen zur kurzfristigen Führung, ihre neue PB von hervorragenden 7,45s reichten aber nicht zum Laufsieg. Im Finale sprintete Isabel mit wieder 7,45s zu Silber und um 1 Hundertstel am VLV Rekord vorbei. Im Hürdensprint konnte sich Isabel ebenfalls mit den Spezialistinnen messen und mit der Zeit von 8,59s reihte sich auf den guten dritten Rang ein.

Jonas Unterkircher startete ebenfalls in mehreren Disziplinen. Im Stabhoch erreichte er mit guten 4,45m den fünften Rang. Im Weitsprung übersprang er zwar nicht ganz die 7m Marke aber mit tollen 6,93m war er zwischenzeitlich auf Medaillenkurs. Schlussendlich reihte er sich auf den 6. Rang ein.

LA Staatsmeisterschaften MK

Bei den Hallen-Staatsmeisterschaften (allgemeine Klasse) im Mehrkampf am 12. Februar zeigte Isabel Posch, dass sie wieder in guter Form ist. Nach dem Staatsmeistertitel vergangenen Sommer, holte die Studentin nun auch den Hallen-Titel.

Die 22-Jährige, die ihr Training in die Schweiz verlegt hat, konnte mit hervorragenden Resultaten punkten. Von fünf Disziplinen erreichte sie vier neue persönliche Bestleistungen. Im 60m Hürdenlauf ließ sie die Konkurrenz hinter sich. Im Hochsprung übersprang sie mit 1,69 m das erste Mal ihre eigene Körpergröße. Im Weitsprung sprang sie zwei Mal über die 6 m Marke – 6,12m gingen in die Punktewertung. Den abschließenden 800m Lauf bezwang sie mit 2:23,98 min. Am Ende des Tages erreichte sie mit 4136 Punkten nicht nur den Staatsmeistertitel sondern verbesserte den Vorarlberger Landesrekord um 115 Punkte! Mit dieser Marke reiht sich Isabel in Österreichs ewigen Bestenliste auf den 5. Rang. Zudem wurde sie in die 4x100m National-Staffel nominiert. Isabel ist die erste Leichtathletik- Staatsmeisterin in der Geschichte der Turnerschaft Lustenau. “Die vergangenen Jahre habe ich mit Verletzungen gekämpft umso schöner dass es jetzt wieder aufwärts geht.”so Isabel abschließend.

Jonas Unterkircher startete mit einem fulminanten Weitsprung. Das erste Mal hat er die7 m Marke übersprungen. Diese tolle Weite war zudem die Tagesbestleistung. Erwähnenswert ist, dass Jonas der zweite 7 Meter Springer der Lustenauer Geschichte ist. Lt. Recherche heißt der Führende der „Lustenauer Vereins-Bestenliste“ Gottfried Peintner mit 7,14m aus dem Jahr 1930. Leider stürzte er beim Hürdenlauf kurz vor der Ziellinie und musste dann beim Stabhochsprung den Wettkampf vorzeitig beenden.

Im Zuge der Staatsmeisterschaften wurden auch die Österr. Meisterschaften U20 in den Disziplinen Wurf/Lauf abgehalten. Lukas Kürsteiner erreichte mit 13,33 m den sechsten Rang. Damit kam er bis auf 13 cm an seine Bestleistung heran.

Nächten Sonntag gehen die Einzelstaatsmeisterschaften wieder in Linz über die Bühne. Wir drücken unseren AthletInnen die Daumen.

Top-Leistung auch für Lisa Redlinger

Ebenfalls einen tollen Erfolg erzielte Lisa Redlinger, die jetzt in den USA an der Academy of Art studiert und trainiert. Bei den Virginia Beach Meisterschaften verbesserte sie ihre eigene Bestleistung im 5000m Lauf um ganze 37 Sekunden auf 17:00,89 min. Dies bedeutet zudem Vorarlberger Rekord Indoor AK und U23. Der 5000m Outdoor Rekord AK und U23 hält Cornelia Heinzle vom ULC Dornbirn aus dem Jahre 2001 mit der Zeit von 17:09,52 min. Das heißt, dass Lisa ihn um 10 Sekunden mit ihrer Hallenleistung verbessert hätte. Diesen Rekord wird sie bestimmt demnächst bei der Outdoor-Saison souverän überbieten.  Wir drücken jetzt schon mal die Daumen.

Ein paar Bilder findet ihr hier. © ÖLV, Alfred Nevsimal

ASVÖ Hallenmeeting

Am 28./29. Januar 2023 richteten wir die Vorarlberger Leichtathletik-Meisterschaften mit Hallenmeeting in der Dornbirner Messehalle aus. Dabei konnten unsere Athlet:innen bereits ihre gute Form zum Saisonstart beweisen. Erfolgreichste an diesem Wochenende waren die Mehrkämpfer:in Isabel Posch und Jonas Unterkircher. Isabel ließ in der Allgemeinen Klasse im 60m Sprint in 7,57s die Konkurrenz hinter sich. Die beachtliche Zeit ist zudem neue persönliche Bestleistung. Gold gewann sie auch im Hochsprung mit 1,65m. Zudem wurde die Studentin der Ernährungswissenschaften Vizemeisterin im 60m Hürdensprint mit 8,70s – ebenfalls neue persönliche Bestleistung. Jonas, der in der Vorbereitung als Wettkampf-Leiter fungierte, gewann im Kugelstoßen mit 12,81m und wurde Vizemeister im Stabhoch mit 4,40m und Weitsprung mit 6,76m.

Eine weitere Goldmedaille ging an unseren Youngster Garris Sebac-Henry. Er gewann mit neuer persönlicher Bestleistung im Stabhoch mit 2,90m in der U16 Klasse. Beim parallel stattfindenden U20 Meeting erreichte Lukas Kürsteiner den 1. Platz im Kugelstoßen (6 kg) mit 12,94 m.

Wir gratulieren zu diesem tollen Saisonstart. Ein paar Bilder findet ihr hier.

Vereinsskitag

Am 28. Jänner 2023 fand der Vereinsskitag statt. 13 Mitglieder und Angehörige nutzten das tolle Angebot der Silvretta Montafon einer vergünstigten Tageskarte und genossen gute Pistenverhältnisse und Sonnenschein. Über Mittag zogen kurz Wolken auf, jedoch zeigte sich die Sonne am Nachmittag wieder und der Skitag fand einen schönen Ausklang.

Ein paar Bilder findet ihr hier.

Gymnaestrada Sponsoren
Partner